Unsere Pakete
Leistungspakete Passgenaue Module für Ihren Bedarf
Flexible Angebote für unabhängige Prüfung und Kontrollevaluationen
Unsere Leistungen
Transparente Servicepakete
Unabhängige Prüfungen zur Absicherung interner Abläufe
Basis-Paket
- Grundlegende Analyse vorhandener Prozesse
- Dokumentenprüfung und Stichproben
- Einfache Risikoidentifikation
- Ergebnisübersicht im PDF-Format
- Telefonische Kurzbesprechung
Standard-Paket
- Erweiterte Prozessbewertung
- Detaillierte Kontrolltests
- Risikoanalyse und Handlungsempfehlungen
- Präsentation der Ergebnisse vor Ort
- E-Mail-Support 6 Monate
Premium-Paket
- Umfassende Systembegutachtung
- Kontinuierliche Überwachungslösungen
- Schulungen für Ihr Team
- Individuelle Handlungspläne
- E-Mail- und Telefon-Support 12 Monate
Warum unabhängige Audits wichtig sind
Unabhängige Überprüfungen sind ein essenzieller Baustein für Unternehmen, die ihre internen Steuerungsmechanismen optimieren möchten. Durch eine externe Bewertung werden blinde Flecken identifiziert, interne Abläufe transparent dargestellt und mögliche Schwachstellen frühzeitig entdeckt. Ein objektiver Blick von außen fördert das Vertrauen aller Beteiligten und stellt sicher, dass die vorhandenen Prozesse den aktuellen Anforderungen und Leitlinien entsprechen. Insbesondere in komplexen Organisationen mit zahlreichen Schnittstellen tragen unabhängige Audits dazu bei, die Integrität der Abläufe zu wahren und langfristige Kontinuität zu ermöglichen.
Transparenz schaffen
Ein zentrales Ziel unabhängiger Prüfungen ist es, volle Transparenz über sämtliche Abläufe und Kontrollen zu erreichen. Dabei werden Strukturen und Verantwortlichkeiten klar dokumentiert, Kommunikationswege nachvollziehbar gemacht und Prozessschritte detailliert hinterfragt. Durch gezielte Interviews und strukturierte Analysen werden alle involvierten Bereiche beleuchtet, um eine umfassende Dokumentation zu erstellen. Diese Vorgehensweise erlaubt es, Informationslücken aufzudecken und unerwartete Risiken früh zu erkennen, sodass verantwortliche Personen zeitnah reagieren können.
Risiken minimieren
Die Identifikation und Bewertung möglicher Risiken ist ein weiterer zentraler Aspekt unabhängiger Prüfungen. Ausgangspunkt sind systematische Stichproben und simulationsbasierte Tests, die die Wirksamkeit bestehender Kontrollen prüfen. Anschließend werden Risikoszenarien erstellt und hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und möglichen Folgen analysiert. Basierend darauf werden zielgerichtete Massnahmen entwickelt, um Schwachstellen nachhaltig zu beheben. So entstehen robuste Abläufe, die Ausfallrisiken senken und die Betriebssicherheit erhöhen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Ein Audit endet nicht mit der Schlussbesprechung: Vielmehr dient es als Startpunkt für fortlaufende Optimierung. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team werden Massnahmenpläne erstellt, Verantwortlichkeiten festgelegt und Zeitrahmen definiert. Regelmässige Folgechecks stellen sicher, dass Anpassungen greifen und neue Anforderungen berücksichtigt werden. Dieser iterative Ansatz fördert eine Kultur des stetigen Lernens und ermöglicht es, Prozesse kontinuierlich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Unsere Vorgehensweise
Strukturierter Prüfprozess